Herzlich willkommen an der
Home
Berufsorientierende Zweige Technik, Wirtschaft und Soziales
Die drei berufsorientierenden Zweige Technik, Wirtschaft, Soziales unterstützen die Schüler bei der Berufsorientierung. Dadurch erhalten sie die Gelegenheit, ihre beruflichen Neigungen zu finden und wichtige berufliche Fähigkeiten zu erwerben.
Im Zweig Technik kann sich der Schüler grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen Holz, Metall und Kunststoff aneignen. Er erkundet verschiedene Tätigkeiten der technischen Berufe.
Im Zweig Wirtschaft kann der Schüler Basiswissen der Betriebs- und Volkswirtschaft sowie der Buchführung erwerben. Er orientiert sich in kaufmännischen oder verwaltungstechnischen Berufsfeldern wie beispielsweise im Handel oder bei Behörden.
Im Zweig Soziales beschäftigt sich der Schüler mit Fragestellungen aus den Bereichen Haushalt/Ernährung und soziales Handeln. Er lernt mögliche Arbeitsplätze näher kennen, beispielsweise in Betrieben der Lebensmittelherstellung und des Lebensmittelhandels oder in sozialen Einrichtungen.
Unterrichtsstunden in den berufsorientierenden Zweigen:
- Jahrgangsstufe 7: 6 Unterrichtsstunden (alle Zweige)
- Jahrgangsstufe 8: 4 Unterrichtsstunden im einem Zweig
- Jahrgangsstufe 9: 4 Unterrichtsstunden in einem Zweig
- Jahrgangsstufe 10: 3 Unterrichtsstunden in einem Zweig
(Quelle:https://www.km.bayern.de/eltern/schularten/mittelschule.html)
"Bewährtes schätzen - Neues wagen"
Dieser Grundsatz aus dem Leitbild unserer Schule verdeutlicht , dass sich unsere Schule in den letzten 100 Jahren zu einem großen Schulkomplex mit bester Ausstattung weiterentwickelt hat.
Für unsere Schulfamilie soll unsere Grund-und Mittelschule nicht nur ein Lernort, sondern vor allem auch ein Wohlfühlort sein.
Als Schule mit musischem Schwerpunkt tragen wir durch vielfältige musikalische und künstlerische Aktivitäten wesentlich zur Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler bei. Wir wollen ihnen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch ihre soziale und emotionale Seite beachten und unterstützen. Die Vielfalt unserer Angebote und gemeinsamen Bemühungen finden Sie auf dieser Homepage.
Im Mittelpunkt unseres pädagogischen Wirkens steht die Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu lebenstüchtigen jungen Menschen. Regelklassen, Kooperationsklassen, erweiterter Musikunterricht, besondere Angebote im musikalischen und musischen Bereich, Bläserklasse, Ganztagsangebote, Mittlerer-Reife-Zug, Mittelschulabschluss, Qualifizierender Abschluss, Mittlerer Schulabschluss, Inklusion in der Mittelschule, Beratungsteam, JaS, Mentoren, Nachhilfeprojekte, externe Partner u.v.m. sind Elemente zur Erlangung einer bestmöglichen Schullaufbahn.
Übrigens sind wir gerne bei Fragen für Sie da.
Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Homepage!
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Schulhomepage,
es freut mich, Sie auf der Homepage der Carl-Orff-Grund- und Mittelschule begrüßen zu dürfen und Ihr Interesse an unserer Schule zu sehen. Unsere Schule, mit 726 Schülerinnen und Schülern sowie 75 Lehrkräften, zählt mit zu den größten Grund- und Mittelschulen im Regierungsbezirk Oberbayern. Unser Einzugsgebiet umfasst - neben der Marktgemeinde Dießen - die Gemeinden Eching, Ersesing, Greifenberg, Hofstetten-Hagenheim, Schondorf und Windach.
Auf unserer Homepage finden Sie Informationen und Beiträge zu verschiedenen Aktivitäten an unserer Schule. Dies ist nur dank des großen Engagements vieler Lehrkräfte und Mitglieder unserer Schulgemeinschaft möglich, die Bildung und Erziehung über den Unterricht hinaus fördern. An dieser Stelle möchte ich als Schulleiter meinen ganz besonderen Dank für diese Arbeit aussprechen.
Unsere Homepage informiert Sie über unser Bildungsangebot, aktuelle Geschehnisse und die zahlreichen Aktivitäten, die unser Schulleben bereichern.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie alle relevanten Informationen auf unserer Seite finden. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Besuchen Sie uns auch gerne persönlich bei einer unserer Veranstaltungen und beteiligen Sie sich am Schulleben. Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist entscheidend, um gemeinsam den Weg der Kinder in die Zukunft zu ebnen und sie bestmöglich darauf vorzubereiten.
Allen Gästen unserer Schulhomepage wünsche ich bereichernde Einblicke in unsere Arbeit.
Aktuelle Termine finden Sie hier.
Eine gute Zeit und herzliche Grüße,
Michael Kramer, Schulleiter
"Bewährtes schätzen - Neues wagen"
Dieser Grundsatz aus dem Leitbild unserer Schule verdeutlicht , dass sich unsere Schule in den letzten 100 Jahren zu einem großen Schulkomplex mit bester Ausstattung weiterentwickelt hat.
Für unsere Schulfamilie soll unsere Grund-und Mittelschule nicht nur ein Lernort, sondern vor allem auch ein Wohlfühlort sein.
Als Schule mit musischem Schwerpunkt tragen wir durch vielfältige musikalische und künstlerische Aktivitäten wesentlich zur Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler bei. Wir wollen ihnen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch ihre soziale und emotionale Seite beachten und unterstützen. Die Vielfalt unserer Angebote und gemeinsamen Bemühungen finden Sie auf dieser Homepage.
Im Mittelpunkt unseres pädagogischen Wirkens steht die Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu lebenstüchtigen jungen Menschen. Regelklassen, Kooperationsklassen, erweiterter Musikunterricht, besondere Angebote im musikalischen und musischen Bereich, Bläserklasse, Ganztagsangebote, Mittlerer-Reife-Zug, Mittelschulabschluss, Qualifizierender Abschluss, Mittlerer Schulabschluss, Inklusion in der Mittelschule, Beratungsteam, JaS, Mentoren, Nachhilfeprojekte, externe Partner u.v.m. sind Elemente zur Erlangung einer bestmöglichen Schullaufbahn.
Übrigens sind wir gerne bei Fragen für Sie da.
Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Homepage!