PRESSEMITTTEILUNG

Landtagsabgeordnete Gabriele Triebel besucht die Carl-Orff-Schule Dießen
m Fokus: Schulentwicklung, Ganztagsbetreuung und innovative Konzepte

Dießen, 27. Juni 2025 – Hoher Besuch an der Carl-Orff-Grund- und Mittelschule: Am heutigen Vormittag besuchte Frau Gabriele Triebel, Mitglied des Bayerischen Landtags und stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Kultus, die Schule, um sich ein umfassendes Bild von der pädagogischen Arbeit, den aktuellen Herausforderungen sowie den Entwicklungsperspektiven an Grund- und Mittelschulen zu verschaffen.

Frau Triebel, die für Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag sitzt, engagiert sich seit vielen Jahren für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Bildungspolitik. Als bildungspolitische Sprecherin ihrer Fraktion und ehemalige Lehrerin kennt sie die schulische Praxis ebenso wie die politischen Rahmenbedingungen.

Begleitet vom Schulleitungsteam – Michael Kramer, Annette Trischberger (1. Konrektorin), Bettina Koch und Michaela Hiebler (kom. 2. Konrektorinnen)  – tauschte sich die Abgeordnete intensiv mit der Schulleitung aus. Im Fokus standen unter anderem der zunehmende Fachkräftemangel, die strukturellen Herausforderungen im Ausbau der Ganztagsbetreuung im Hinblick auf den kommenden Rechtsanspruch ab 2026 sowie die Einführung der sogenannten „Verfassungsviertelstunde“. Darüber hinaus wurden zentrale Aspekte wie Inklusion, Digitalisierung und tiergestützte Pädagogik diskutiert. Auch die Auszeichnung der COS als „Umweltschule in Europa“ und die Arbeit der Steuergruppe Digitalisierung fanden besondere Würdigung.

„Es ist mir wichtig, nicht nur über Bildung zu sprechen, sondern sie auch dort zu erleben, wo sie täglich stattfindet“, betonte Gabriele Triebel. Besonders beeindruckt zeigte sie sich von der konzeptionellen Vielfalt der Carl-Orff-Schule: Projekte wie die GemüseAckerdemie, die tiergestützte Pädagogik, die Bläserklasse sowie das Lesestudio verdeutlichten das breite pädagogische Profil der Schule. Besonders hervorgehoben wurde das Projekt „Musik für Schüler“ in Kooperation mit der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation, das Mittelschulkindern kostenlosen Klavierunterricht ermöglicht – ein gelungenes Beispiel für kulturelle Teilhabe und musikalische Förderung im Schulalltag.

Michael Kramer nutzte die Gelegenheit, um zunächst das große Engagement des Kollegiums und die positive Entwicklung der Schule hervorzuheben:

„Unsere Lehrkräfte leisten Außerordentliches – mit viel Herzblut, Fachlichkeit und Kreativität. Damit dieses Engagement nachhaltig wirken kann, braucht Schule vor allem eines: verlässliche Rahmenbedingungen. Zeit, Raum und ausreichend Personal sind entscheidend, damit aus guten Ideen dauerhaft gute Bildung wird.“

Gleichzeitig hob Kramer auch die positiven Strukturen an der Carl-Orff-Schule hervor: Die enge Zusammenarbeit im Kollegium, eine klar gegliederte interne Organisation mit aktiven Steuergruppen sowie ein engagiertes Schulleitungsteam bildeten eine verlässliche Basis für kontinuierliche Schulentwicklung. Auch seitens des Kultusministeriums seien in den vergangenen Jahren wichtige Impulse gesetzt worden – etwa durch gezielte Qualifizierungsangebote für „Quereinsteiger“, Sondermaßnahmen zur Erlangung der Lehramtsbefähigung an Mittelschulen, zusätzliche Personalzuweisungen in Förderbereichen und eine zunehmende Offenheit für innovative pädagogische Konzepte. „Viele dieser Maßnahmen zeigen bereits Wirkung – nun gilt es, sie dauerhaft abzusichern und systematisch weiterzuentwickeln“, so Kramer weiter.

Mit Blick auf die sogenannten Substitutionslehrkräfte betonte Kramer, dass auch in diesem Bereich bereits viel in Bewegung sei. Gleichwohl sei es aus Sicht der Schule wünschenswert, die bestehenden Ansätze weiter zu stärken – insbesondere durch eine kontinuierliche pädagogische Begleitung und gezielte Qualifizierungsangebote über das Schuljahr hinweg in Präsenz. „Gerade solche Unterstützungsmaßnahmen brauchen vor allem eines: ausreichend Zeit – für gute Einarbeitung, für Weiterentwicklung und für nachhaltige pädagogische Arbeit“, so Kramer abschließend.

Der Besuch von Frau MdL Triebel wurde von der Schulgemeinschaft als starkes Signal für Wertschätzung und Dialogbereitschaft seitens der Landespolitik wahrgenommen – ein lebendiges Beispiel für Bildungspolitik mit direktem Draht zu den Menschen vor Ort.

 

Auf dem Bild v.l.n.r:
Gabriele Triebel, MdL, Michael Kramer (Schulleiter), Annette Trischberger (1. Konrektorin), Bettina Koch und Michaela Hiebler (kom. 2. Konrektorinnen)

Impressum
Verantwortlich für die Homepage:
Michael Kramer
Carl-Orff-Grund- und Mittelschule
Buzallee 6 - 8
86911 Dießen am Ammersee

Redaktion:
Martina Gruber
Franz-Josef Kisch
Schulnummer: MS 2647; GS 2132
Schulträger: Marktgemeinde Dießen am Ammersee
HAFTUNG FÜR INHALTE UND LINKS 
Als Betreiber der Seiten sind wir gemäß § 6 Abs.1 MDStV und § 8 Abs.1 TDG für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Die Inhalte der Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Haftung übernehmen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist der jeweilige Anbieter verantwortlich. Die Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Eine permanente Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir diese Links umgehend entfernen
DATENSCHUTZ NACH ART. 13 DS-GVO UND URHEBERRECHT
Die Datenschutzerklärung nach Art. 13 DS-GVO können Sie hier einsehen.

Die Veröffentlichungen auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Verfassers. Beiträge Dritter – auch von Schülern- sind als solche gekennzeichnet. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Kontakt
Carl-Orff-Grund- und Mittelschule, Musikmittelschule
Buzallee 6 - 8
86911 Dießen am Ammersee
Telefon  08807 9464-0
Fax         08807 9464-100
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.