Carl-Orff-Schule Dießen als Erasmus+-Schule akkreditiert – Besuch aus Finnland in Kooperation mit der VHS Ammersee West
Die Carl-Orff-Grund- und Mittelschule Dießen wurde offiziell als Erasmus+-Schule akkreditiert und ist damit Teil des europäischen Bildungsnetzwerks, das Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern europaweite Austausch- und Fortbildungsmöglichkeiten eröffnet. Die Akkreditierung ist eine Auszeichnung für das langjährige Engagement der Schule in den Bereichen Inklusion, Nachhaltigkeit und Digitalisierung und ermöglicht künftig eine kontinuierliche Teilnahme an europäischen Projekten.
Ein sichtbares Zeichen dieser europäischen Zusammenarbeit war der Besuch einer Delegation der Lappee Primary School aus Lappeenranta (Finnland) am Freitag, den 10. Oktober 2025. Im Rahmen eines Erasmus+-„Job Shadowings“ verbrachten die finnischen Lehrkräfte einen Tag an der Carl-Orff-Schule, um Einblicke in den Unterrichtsalltag, das Schulleben und verschiedene pädagogische Konzepte zu gewinnen.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Schulleiter Michael Kramer und einem Vortrag zur COS durch Katharina Klotz (Erasmus+ Koordinatorin) erhielten die Gäste eine Führung durch das Schulhaus. Anschließend hospitierten sie in mehreren Grundschulklassen und lernten dabei die Vielfalt der Unterrichtsformen an der COS kennen – von inklusivem Lernen über Team-Teaching bis hin zu musik- und bewegungsorientierten Konzepten.
Das Programm und die Begleitung der finnischen Gäste wurden von Katharina Klotz koordiniert, die den Austausch mit großer Sorgfalt vorbereitete und „einen hervorragenden Rahmen für diese erste europäische Begegnung“ schuf.
Ein besonderer Dank gilt der Volkshochschule Ammersee West und ihrer Leiterin Heike Gerl, durch deren engagierte Kooperation der Kontakt zur finnischen Schule entstanden ist. Die VHS fungiert bereits seit Jahren als verlässlicher Partner der COS, wenn es um internationale Bildung, kulturellen Austausch und lebenslanges Lernen geht.
„Solche Begegnungen eröffnen neue Perspektiven – sie zeigen, wie unterschiedlich, aber auch wie ähnlich Bildung in Europa gedacht wird“, sagt Heike Gerl, Leiterin der VHS Ammersee West. „Wenn Lehrkräfte miteinander ins Gespräch kommen, entstehen nicht nur fachliche Impulse, sondern auch menschliche Verbindungen. Genau das brauchen wir, um voneinander zu lernen und gemeinsam über den eigenen Tellerrand hinauszublicken.“
In einer gemeinsamen Austauschrunde am Vormittag berichteten die finnischen Kolleginnen und Kollegen von ihrer Schule in Lappeenranta und den dortigen Unterrichtsstrukturen. Themen wie Schulentwicklung, digitale Bildung, Fremdsprachenunterricht und Erasmus-Projekte standen im Mittelpunkt des Gesprächs. Die COS stellte zudem eigene Projekte vor – darunter das Schulentwicklungsprogramm Digitale Schule der Zukunft, das Gorilla-Gesundheitsprojektsowie die jährlichen Schulveranstaltungen wie den Weihnachtsmarkt und den Erasmus-Austausch mit Tschechien.
Für die finnische Delegation war der Besuch Teil einer mehrtägigen Erasmus-Reise:
Nach dem Schulbesuch in Planegg am Vortag führte der Weg am Freitag an den Ammersee und schließlich weiter zu einem kulturellen Abstecher nach Schloss Neuschwanstein.„Der persönliche Austausch mit europäischen Kolleginnen und Kollegen ist eine große Bereicherung für unsere Schulgemeinschaft“, betont Schulleiter Michael Kramer. „Wir möchten voneinander lernen, neue Ideen in den Unterricht tragen und unseren Schülerinnen und Schülern zeigen, dass Lernen über Grenzen hinweg verbindet.“
Mit der Erasmus-Akkreditierung ist die Carl-Orff-Schule nun offiziell Teil eines europaweiten Netzwerks engagierter Schulen. Bereits im kommenden Jahr sind weitere Lehrerfortbildungen und Schüleraustausche in Planung.
Hintergrund:
Erasmus+ ist das europäische Bildungsprogramm der EU und fördert internationale Kooperation, Innovation und Mobilität in Schulen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen. Die Akkreditierung gilt als Qualitätssiegel für europäische Schulentwicklung und ermöglicht langfristige Förderung über mehrere Jahre hinweg.
Auf dem Gruppenfoto (COS) zu sehen sind (v.l.n.r):
Heike Gerl (Leiterin der VHS Ammersee West), Annette Trischberger (1. Konrektorin), Satu Korhola (Lehrerin in Ausbildung), Michael Kramer (Schulleiter der Carl-Orff-Schule). Katharina Klotz (Lehrerin und Erasmus+ Koordinatorin), Liisa Tirkkonen (Grundschullehrerin), Mari Rantanen (Grundschullehrerin für Deutsch und Englisch, Erasmus-Koordinatorin), Mikko Tilli (Schulleiter)