Berichte
Schüler der COS Sieger des Kreisfußballturniers
(Glei) Im WM Jahr 2018 steht der Fußball besonders stark im Blickpunkt des sportlichen Geschehens. So natürlich auch an der COS. Hier bewiesen die Schüler der 5. und 6. Klassen beim Kreisfußballturnier ihr ausgezeichnetes Können am Ball und setzten sich am Ende gegen sechs Mannschaften aus dem Landkreis siegreich durch. Das faire Turnier war geprägt von spannenden Zweikämpfen und hohem fußballerischem Niveau, so dass Bundestrainer Jogi Löw durchaus bei einer Talentsichtung für kommende Weltmeisterschaften hier fündig werden könnte….
.
Lesepaten in der Adventszeit
Ein paar Tage vor Weihnachten setzten sich die Schüler und Schülerinnen der Klasse 10 Mb mit der 5 a zusammen, um gemeinsam weihnachtliche Geschichten zu lesen. Es wurden Kleingruppen gebildet und jede Gruppe suchte sich einen ruhigen Ort in den Klassenzimmern bzw. im Schulhaus. Die „Kleinen“ hörten ganz gespannt zu, denn es ist schon etwas Besonderes, wenn die „Großen“ sich für sie Zeit nehmen. Zwischendrin wurde dann getauscht und die 5.-Klässler wurden zu Vorlesern. Bereichernd ist das für beide Klassen, denn neben der Lesekompetenz wird auch die Lesefreude gefördert, von den sozialen Kompetenzen einmal ganz abgesehen. Bestimmt gibt es noch mehr Gelegenheiten, ein gemeinsames Projekt zu starten, die Schülerinnen und Schüler beider Klassen würden sich jedenfalls sehr freuen.
Weihnachtsturnier im Fußball
(Glei) Beim Weihnachtsfußballturnier setzten die Schüler der 10. Klassen zusammen mit der VK 2 ihre Erfolgsserie des Vorjahres fort und gingen am Ende als klare Sieger vom Platz. Das spannende Finalspiel endete vor dem versammelten Schulpublikum mit 7:4.
Die Klasse M 9 landete in dem fairen Turnier auf dem 2. Platz. Den 3. Platz belegte die 8 a.
.
Sicherheitstag an der COS sensibilisiert die Schüler für Gefahren im Alltag
(Glei) Miro, Ray, Apollo – sie waren für einen Vormittag die Lieblinge an der Carl-Orff-Schule. Normalerweise haben die Hunde der Rettungshundestaffel Landsberg gefährlichere Einsatzorte. Beim Sicherheitstag an der Carl-Orff-Schule durften sie ihr Können zeigen und begeisterten die Schüler von der ersten bis zur zehnten Klasse mit ihrem bedingungslosem Gehorsam.
Lehrerin Susann Friedl, selbst Rettungssanitäterin und Sicherheitsbeauftragte der Schule, hatte, unterstützt von der Schulleitung und den zahlreichen Einsatzkräften der beteiligten Organisationen, ein abwechslungsreiches und informatives Programm organisiert. Ziel des Aktionstages war die altersentsprechende Vorbereitung der Schüler auf mögliche Ernstfälle und die Sensibilisierung für Gefahrensituationen.
So startete der Tag mit einem Feueralarm und der Evakuierung einer Klasse aus dem ersten Stock des Schulgebäudes mit Hilfe der Drehleiter durch die Feuerwehr Dießen. Anschließend zeigten und erklärten die Einsatzkräfte von Rotem Kreuz, Polizei, Wasserwacht und Feuerwehr den Schülern an verschiedenen Stationen ihre Geräte und Maschinen, die bei der Rettung von Menschen zum Einsatz gelangen. Besonders begehrt war eine Fahrt mit der Drehleiter hoch über den Pausenhof. Das Tragen der sogenannten „Rauschbrille“ simulierte eindrucksvoll den Zustand der Beeinträchtigung durch Alkohol und Drogen. Filme zu verschiedenen Gefahrensituationen sowie die Vorführung der Schulsanitäter zur stabilen Seitenlage und Mund-zu-Mund Beatmung ergänzten das Programm.
Die Nummer der Rettungsleitstelle sollte sich nach diesem spannenden Vormittag jeder Teilnehmer ebenfalls eingeprägt haben: 112 oder als Eselsbrücke: ein Mund – eine Nase – zwei Augen!
Die Carl-Orff-Schule bedankt sich bei den zahlreichen Helfern und Freiwilligen, die diese Veranstaltung mit ihrem Einsatz für 700 Schüler erst ermöglichten.
200 Schüler der COS besuchen die Ausbildungsmesse Landsberg
(Glei) Mittlerweile gehört der Besuch der Ausbildungsmesse in Landsberg zum festen Ritual der COS zu Beginn eines neuen Schuljahres. Gerne fahren die Schüler der Jahrgangsstufen acht bis zehn zu der berufsbildenden Veranstaltung, die in diesem Jahr unter dem Motto „Vernetzt in die Zukunft“ stand. Damit wollte man in diesem Jahr die Schüler besonders dafür sensibilisieren wie sehr die Digitalisierung die Arbeitswelt verändert.
Während die Jüngeren erste Einblicke zu den unterschiedlichsten Berufsbildern sammelten, nutzten die Älteren das zahlreiche Angebot mit den über 100 Ausstellern aus der Region zur Information und zum Gespräch. Außerdem konnte man sich in Fachvorträgen zum Beispiel zur Bewerbung informieren, aber auch zu verschiedenen Studiengängen und Ausbildungen. Auf besonderes Interesse stießen auch die Vorführungen der Bode Gymnastik Schule sowie der Bundeswehr.
Lehrerin Christine Frank an der COS in den Ruhestand verabschiedet
(Glei) „Schulzeit beendet“ hieß es für die, sowohl bei Kollegen als auch Schülern und Eltern, geschätzte Lehrkraft Christine Frank an der Carl-Orff-Schule.
In den Lehrerberuf startete sie 1974 in Neustadt an der Aisch. Ausgebildet für Grund- und Mittelschule unterrichtete sie im Laufe ihrer Dienstjahre alle Jahrgangsstufen von 1 - 10.
Aus privaten Gründen zog sie 1997 vom schönen Franken nach Oberbayern. Ihr erster Einsatzort war an der Schule Utting. Ein Einsatz, der sie in ihrer Erinnerung ganz besonders forderte, musste sie dort doch - ohne jeglicher Vorkenntnisse - die Handarbeitslehrerin vertreten. Dabei schlug sie sich mit Bravour, so dass die unter ihrer Anleitung entstandenen Schülerarbeiten beinahe in einem Fachblatt veröffentlicht worden wären. Anschließend folgten Jahre an der Carl-Orff-Schule Dießen, an der sie viel initierte und voranbrachte. Unter anderem war sie Sicherheitsbeauftragte und baute den Schulsanitätsdienst auf. Von Beginn an dabei war sie vor zwölf Jahren bei der Einführung der 10. Jahrgangsstufe, die zum mittleren Abschluss führt. Mit viel Herzblut und Elan betreute sie seitdem die Abschlussklassen.
Schulleiter Michael Bauer würdigte im Rahmen einer kleinen Feier im Kollegium ihr stetes Engagement und pädagogisches Wirken. Sie habe immer zielgerichtet gearbeitet und die Schüler ernsthaft auf das Leben vorbereitet. Ihr trockener fränkischer Humor sei mit einem guten Tröpfchen Wein vergleichbar: „Je länger man ihn genieße, um so besser gefalle er einem“.
„Die Welt kann auf jeden verzichten“, meinte die frisch gebackene Ruheständlerin scherzhaft im Gespräch. Obwohl sie mit einem lachenden und weinenden Auge ausscheide, freue sie sich darauf, dass sie am 1. Schultag des neuen Schuljahres erst mal im Flugzeug sitzen werde und außerhalb der Ferienzeit, frei von Terminen, den neuen Lebensabschnitt genießen dürfe.
Sommerfest der Carl-Orff-Schule
(Glei) Bei bestem Wetter fand das schon traditionelle Sommerfest der Carl-Orff-Schule statt. Rund um die Pausenwiese trafen sich Schüler, Eltern, Lehrer und Freunde der Schule, um gemeinsam das Ende des Schuljahres zu feiern.
Unterhalten wurden die Anwesenden von den unterschiedlichen Aufführungen auf der Bühne sowie zahlreichen Aktionen wie einer Tombola und verschiedensten Ständen. An einem Stand konnte der eine oder andere sogar seinem Glück nachhelfen und dazu Glückssteine erwerben.
Mit einer beeindruckenden Vorführung verstand es Fußballjongleur Pascal Beausencourt aus Dießen die Zuschauer in seinen Bann zu ziehen.
Musikalisch unterhielten die Bläserklasse sowie die Schulband, die am Ende den Anwesenden nochmals einheizte, die Gäste. Natürlich kam auch das Kulinarische nicht zu kurz. Die einzelnen Essenstände, die von den Herkunftsländern der COS- Schüler geprägt waren, sorgten für ein vielfältiges Spektrum an Speisen. Ob kroatisch, ungarisch, syrisch oder bayerisch für jeden Geschmack war etwas Leckeres dabei. Und für karibisches Flair sorgten Cocktail-, Eis, - und Smoothie-Stand.
Schulleiter Michael Bauer bedankte sich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Personen, die sich in der Schule bei den zusätzlichen Förderangeboten engagierten, mit Geschenken. Gewürdigt wurden auch die Verdienste von Lehrerin Christine Frank, die den schulinternen Sanitätsdienst gegründet und jahrelang beaufsichtigt hatte. Außerdem überreichte Herr Mayrock von der Sparkasse Landsberg-Diessen dem Schulleiter eine Spende in Höhe von 700 Euro.
Auch wenn es in diesem Jahr eher ruhig zuging hatte man den Eindruck, dass die zahlreichen Gäste es genossen in lockerer Atmosphäre das Schuljahr nochmals Revue passieren und ausklingen zu lassen.
Ein herzliches Vergelt´s Gott auch dem Elternbeirat und dem Förderverein, die ebenfalls tatkräftig zum Gelingen beitrugen.